Brand-Früherkennung
Hitzeflecken erkennen, bevor Rauch aufsteigt: Wie DJI Dock 3 und der DroneS Control Hub die Waldbrand-Früherkennung revolutionieren


⎯ Früherkennung Waldbrand
Brandrisiken rechtzeitig erkennen
Drohnen mit KI-gestützter Sensorik erfassen Temperatur- und Bilddaten in Echtzeit. So werden Brandherde schon in der Entstehung erkannt – auch in schwer zugänglichen Waldgebieten. Einsatzkräfte erhalten ein aktuelles Lagebild und können schnell reagieren, bevor sich ein Feuer ausbreitet. Durch die automatisierte Analyse werden Fehlalarme deutlich reduziert. Die Lösung ist speziell auf die Anforderungen von BOS und Forstverwaltungen zugeschnitten und lässt sich flexibel in bestehende Einsatzstrukturen integrieren.
Die auf dieser Seite verwendeten Informationen und Bildmaterialien wurden uns freundlicherweise von unserem Kooperationspartner neuralDrones UG zur Verfügung gestellt.
⎯ Automatisierte Überwachung
Kontinuierliche Kontrolle großer Flächen
Automatisierte Drohnenflüge ermöglichen die lückenlose Überwachung weitläufiger Waldflächen – rund um die Uhr und bei nahezu jedem Wetter. Die Integration mit Alarm- und Einsatzsystemen wie DIVERA 24/7 sorgt für eine direkte Alarmierung bei Auffälligkeiten, ohne dass Personal vor Ort sein muss. Dank der hohen Reichweite und der Live-Datenübertragung können auch entlegene Regionen effizient überwacht werden. Alle Daten werden sicher und DSGVO-konform auf deutschen Servern verarbeitet. Die Einsatzplanung bleibt jederzeit transparent und nachvollziehbar.

⎯ Effiziente Einsatzplanung
Ressourcen optimal einsetzen
Die KI priorisiert Einsatzorte und schlägt optimale Routen für Einsatzkräfte vor, um schnellstmöglich am Brandherd zu sein. Fehlalarme werden durch die intelligente Auswertung von Sensordaten minimiert, wodurch Ressourcen geschont und Kosten gesenkt werden. Alle Einsätze werden DSGVO-konform dokumentiert und können für Analysen und Nachbereitung jederzeit abgerufen werden. Die Lösung unterstützt sowohl Routine- als auch Notfalleinsätze und ist flexibel skalierbar – von kleinen Forstflächen bis hin zu großflächigen Schutzgebieten.
Jetzt live erleben

Erleben Sie die Vorteile unserer Lösung live – vereinbaren Sie jetzt eine kostenfreie Online-Demo und überzeugen Sie sich selbst von den Möglichkeiten der intelligenten Waldbrandfrüherkennung mit Drohnen und KI.
Jetzt Demo buchen!

⎯ Nachhaltiger Schutz
Umwelt und Infrastruktur sichern
Früherkennung und schnelle Reaktion verhindern Großschäden an Natur, Infrastruktur und angrenzenden Siedlungsgebieten. Die skalierbare Lösung hilft nicht nur, wertvolle Ressourcen zu schützen, sondern auch gesetzliche Auflagen und KRITIS-Anforderungen zu erfüllen. Behörden, Unternehmen und Waldbesitzer profitieren gleichermaßen von der Zuverlässigkeit und Flexibilität des Systems. Die Integration in bestehende Prozesse ist unkompliziert, und die Technologie bleibt durch regelmäßige Updates stets auf dem neuesten Stand.

⎯ Praxisnahe Integration
Schneller Einstieg und persönlicher Support
Die Einführung der Drohnen- und KI-Lösung ist unkompliziert und auf verschiedene Organisationsgrößen zugeschnitten. Von der ersten Beratung bis zum produktiven Betrieb begleitet unser erfahrenes Team Sie Schritt für Schritt – inklusive individueller Schulungen und technischer Unterstützung. Dank der engen Zusammenarbeit mit Partnern wie GDDC und der Integration in bestehende Alarm- und Einsatzsysteme (z. B. DIVERA 24/7) profitieren Sie von einer reibungslosen Inbetriebnahme. Auch nach dem Projektstart steht unser Support-Team bei Fragen oder Anpassungswünschen jederzeit zur Verfügung.
⎯ Häufige Fragen
Alles Wichtige auf einen Blick
Sie haben Fragen zur Waldbrandfrüherkennung mit Drohnen und KI oder zur Integration in Ihre bestehenden Prozesse? In unseren FAQs beantworten wir die wichtigsten Themen rund um Funktion, Datenschutz, Einsatzmöglichkeiten und technische Voraussetzungen. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, steht unser Team Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Henning Norden
CEO
Unsere Drohnen erfassen mithilfe von Wärmebild- und Kamerasensoren kontinuierlich Daten über das Einsatzgebiet. Die integrierte KI analysiert diese Daten in Echtzeit und erkennt potenzielle Brandherde bereits im Anfangsstadium. So können Einsatzkräfte frühzeitig informiert und gezielt eingesetzt werden.
Bereit mit uns zu fliegen?
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Drone-Technologien, Brancheninsights und exklusiven Angeboten.
