
Modernes Drohnenmanagement für Feuerwehren & Werksfeuerwehren
Schneller Überblick, mehr Sicherheit, bessere Entscheidungen – mit DroneS Control steuern Sie Ihre Drohneneinsätze zentral, sicher und effizient.



⎯ Herausforderung
Warum klassische Mittel im Einsatz nicht ausreichen
Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Doch klassische Einsatzmittel wie Lagekarten, Funk und Sichtbeobachtung stoßen schnell an ihre Grenzen – besonders bei unübersichtlichem Gelände, Nacht, Rauch oder großen Entfernungen. Einsatzkräfte müssen oft Entscheidungen treffen, ohne die volle Übersicht zu haben:
- - Wo breitet sich das Feuer aus?
- - Sind Personen in Gefahr, die noch nicht entdeckt wurden?
- - Wie sieht das Gelände hinter Hindernissen oder Gebäuden aus?
Gerade in dynamischen Lagen fehlt es an aktuellen, präzisen Informationen. Die Folge: Zeitverlust, Unsicherheit und manchmal Risiken für Einsatzkräfte und Betroffene. Mit klassischen Mitteln bleibt vieles im Dunkeln – und wertvolle Minuten vergehen, bevor die Lage wirklich klar ist.
Moderne Drohnentechnologie kann hier den entscheidenden Unterschied machen: Sie liefert in Sekunden Live-Bilder aus jedem Winkel, macht Gefahren sichtbar und verschafft der Einsatzleitung den Überblick, der Leben rettet.
⎯ Kontrolle
Mit DroneS Control in Sekunden die Lage im Griff
Mit DroneS Control verwandeln Sie jede Drohne in ein leistungsstarkes Einsatzwerkzeug für Ihre Feuerwehr oder Werksfeuerwehr. Statt auf unvollständige Informationen angewiesen zu sein, erhalten Sie in wenigen Sekunden ein umfassendes Lagebild – live, präzise und direkt dort, wo Sie es brauchen.
Unsere Software automatisiert den kompletten Ablauf: Nach der Alarmierung startet die Drohne selbstständig, fliegt zur Einsatzstelle und überträgt gestochen scharfe HD-Bilder sowie eine 3D-Gefahrenkarte direkt ins Führungsfahrzeug oder in die Leitstelle.
Dank integrierter Personenerkennung und Echtzeitdaten erkennen Sie sofort, wo sich Menschen oder Gefahrenquellen befinden – auch bei schlechter Sicht, Nacht oder in unübersichtlichem Gelände.
DroneS Control lässt sich nahtlos in bestehende Systeme wie DIVERA 24/7 integrieren und sorgt dafür, dass alle Einsatzdaten sicher und DSGVO-konform gespeichert werden. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle, treffen fundierte Entscheidungen und können Ihre Einsatzkräfte gezielt und sicher koordinieren.

⎯ Einsatzflow
So läuft ein Drohnen-Einsatz mit DroneS Control ab
Alarmeingang
Die Leitstelle erhält ein Anruf, der Disponent alarmiert zu den Standart Fahrzeugen auch die Drohne.
Alarmierung
Per DIVERA 24/7 Integration kommen alle wichtigen Daten wie Alamierte Ressourcen, Einsatzort und Einsatzstichwort direkt bei der Drohne an.
Start
Ein Pilot bestätigt die Einsatzbereitschaft der Drohne und lässt Sie abheben. Innerhalb von 20 Sekunden ist die Drohne in der Luft und auf dem Weg zum Einsatzort.
Live-Übertragung
Das HD Live-Video geht direkt in die Leitstelle und zu den Feuerwehrleuten in die Fahrzeuge. Mit Passwort oder Token geschützten Links können auch temporäre Video-Zugänge vergeben werden.
Dokumentation
Protokoll & sichere Speicherung aller Daten. Bei jedem Flug wird das Kamerabild automatisch für eine bessere Dokumentation im Nachhinein gespeichert.

⎯ Funktionen
Alle Features für Ihren Einsatz auf einen Blick
- - Alarmierung & automatischer Start (inkl. DIVERA 24/7-Integration)
- - Live-HD-Übertragung direkt in die Fahrzeuge und in die Leitstelle
- - 3D-Gefahrenkarte mit Echtzeit-Luftverkehrsdaten
- - Lückenlose Einsatzdokumentation
- - Multi-User-Zugänge mit individuellen Rechten
- - Cloud & On-Premise – immer DSGVO-konform
⎯ Speziallösung
Maßgeschneiderte Drohnenlösungen für Werksfeuerwehren
Ob Chemiepark, Kraftwerk oder Logistikzentrum – Werksfeuerwehren stehen vor besonderen Herausforderungen:
Große, komplexe Areale, spezielle Gefahrenstoffe, strenge Sicherheits- und IT-Vorgaben.
Mit DroneS Control erhalten Sie:
- - Individuelle Integration: Schnittstellen zu Leitsystemen, eigene Benutzerverwaltung
- - On-Premise-Option: Betrieb auf Ihren Servern – maximale Datenkontrolle
- - Schnelle Alarmierung: Automatisierte Einsätze, auch bei komplexen Werksstrukturen
- - Revisionssichere Dokumentation: Für Audits und interne Nachweise

Jetzt live erleben

Sehen Sie selbst, wie einfach und schnell Drohneneinsätze mit DroneS Control ablaufen:
In unserer persönlichen Live-Demo führen wir Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Funktionen – von der Alarmierung über die Live-Übertragung bis zur automatischen Dokumentation. Erleben Sie, wie Sie in Sekunden ein vollständiges Lagebild erhalten, Einsatzdaten sicher verwalten und Ihre Einsätze effizienter koordinieren.
Stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten und entdecken Sie, wie DroneS Control speziell auf die Anforderungen von Feuerwehren und Werksfeuerwehren zugeschnitten ist.
Jetzt Demo buchen