← Zurück zur Übersicht
Henning Norden

Erster Einsatz der Erkunder-Drohne: Schnelle Lageerkundung bei Ölunfall im Norddeicher Hafen

Am 12. August 2025 kam im Norddeicher Hafen erstmals die neue Erkunder-Drohne der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland (KRLO) zum Einsatz. Gesteuert und koordiniert über den DroneS Control Hub, ermöglichte die Drohne eine schnelle und präzise Lageerkundung bei einem großflächigen Ölunfall – noch bevor die ersten Einsatzkräfte vor Ort waren. Dieser Bericht zeigt, wie moderne Drohnentechnologie den Bevölkerungsschutz revolutioniert.

Oelunfall - Hafen Norddeich / Feuerwehr Norden

Am Dienstagvormittag, dem 12. August 2025, wurde im Norddeicher Hafen erstmals die neue Erkunder-Drohne der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland (KRLO) bei einem akuten Einsatz erfolgreich eingesetzt. Der Anlass: Während des Umpumpens von Kraftstoff auf einem Offshore-Schiff liefen rund 100 Liter Diesel ins Hafenbecken aus. Die Freiwillige Feuerwehr Norden wurde alarmiert, um den Ölfilm einzudämmen. Parallel dazu entsandte die Leitstelle die am Flugplatz Norden-Norddeich stationierte Spezialdrohne – gesteuert und verwaltet über den DroneS Control Hub.

Schnelle Reaktion – wertvolle Zeit gewonnen

Nur drei Minuten nach der Alarmierung startete die Drohne und erreichte den Einsatzort, der etwa zweieinhalb Kilometer entfernt lag. Noch bevor die ersten Einsatzfahrzeuge eintrafen, lieferte sie hochauflösende Livebilder direkt an die Leitstelle. So konnte das Ausmaß der Verschmutzung – eine Fläche von rund 500 x 350 Metern – sofort erkannt und die Einsatzplanung gezielt angepasst werden. In einem verwinkelten Hafen wäre eine solch schnelle Übersicht zu Fuß nicht möglich gewesen.

Effiziente Koordination und sichere Datenübertragung

Dank der Luftaufnahmen konnten die Einsatzkräfte gezielt Boote und Ölsperren einsetzen, um die Ausbreitung des Ölfilms einzudämmen. Die Hafenbehörde NPorts sperrte den Hafen für den Schiffsverkehr, was auch Auswirkungen auf den Fährverkehr hatte. Nach etwa 30 Minuten übernahm die Drohnengruppe der Feuerwehr Norden die weitere Lufterkundung, während die Leitstellen-Drohne zu ihrer Ladestation zurückkehrte.

Fazit: Drohnentechnologie als Gamechanger für BOS-Einsätze

Der erste Praxiseinsatz der Erkunder-Drohne zeigt eindrucksvoll, wie moderne Drohnentechnologie – kombiniert mit einer leistungsfähigen Managementplattform wie dem DroneS Control Hub – die Arbeit von Einsatzkräften revolutioniert:

  • Schnelleres, umfassendes Lagebild: Bereits vor Eintreffen der ersten Kräfte konnten Maßnahmen optimal vorbereitet werden.
  • Effizientere Ressourcensteuerung: Die gezielte Koordination von Booten und Ölsperren wurde durch die Luftaufnahmen deutlich erleichtert.
  • Höchste Datensicherheit: Alle Einsatzdaten wurden DSGVO-konform und ausschließlich für berechtigte Personen verarbeitet.
  • Nahtlose Zusammenarbeit: Dank intuitiver Bedienung und schneller Datenübertragung konnten verschiedene Organisationen effektiv kooperieren.

Mehr zum Einsatz im Pressebericht der Feuerwehr Norden.

⎯   Kontakt

Kontaktieren Sie uns

E-Mail

E-Mail

Unser Team ist hier, um Ihnen zu helfen.

support@drones-control.com
Live Chat

Live Chat

Sprechen Sie mit unserem Team.

Starten Sie unten rechts einen neuen Chat mit uns!

HQ

HQ

Besuchen Sie uns im Büro.

Am Südhang 25,
24819 Todenbüttel

Telefon

Telefon

Persönlicher Support
Mo-Fr 09:00-17:00

+49 4874 314 99 42